
Qualitätstest bei einer Baklava
Eine gute Baklava ist am besten durch die Prüfung der folgenden Kriterien zu ermitteln
Sicht-Aussehen Test
Die perfekte Baklava erkennt man schon an der Theke in seinem Tablett. Die goldig Gelbe Oberflache zeigt die qualität des Backens. Alte Meister nannten dies Dukatengold. Außerdem muss die Baklava vital aussehen und Appetit erregen.
Wenn an den leeren Bereichen des Tablettes sich Flüssigkeit ansammelt, kann das auf die zugabe von zu viel sirup andeuten. Damit wird die Baklava unnötig erschwert. Bei einem guten Baklava muss der Sirup genau abgestimmt sein, damit die Baklava weder als Gewicht noch als Geschmack erschwert wird.
Hör Test
Bei einer guten Baklava hört man ein rauschen sobald man mit der Gabel eintaucht. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Blätterteig ganz fein ausgrollt und dass die Baklava super gebacken worden ist. Je dünner der Blätterteig ausgerollt ist, desto feiner ist der Geschmack der Baklava.
Geruchs- Test
Sobald Baklava in die nähe des Mundes gebracht wird, muss die Nase den feinen Buttergeruch und die auserlesenen Pistazien oder Walnüsse aufnehmen. Eine gute Baklava besteht vor allem aus besten Zutaten.
Geschmacks- Test
Eine gute Baklava gibt sich erst beim Verzehr zu erkennen. Sie verteilt sich im Mund, hinterlässt einen unverkenbaren Geschmack und ist gut verträglich.